Über uns

Werbung

Die Idee wurde geboren an dem Tag als man das erste mal die Brockenstraße selbst hochfuhr irgendwann in den frühen 1990er Jahren.
Dann gab es immer wieder Dinge die ein solches Rennen nicht zuließen.
Erst der schlechte Zustand der Brockenstraße, dann fehlende Zeit,
dann keinen Mut und fehlendes Geld und fehlende Partner, ein komischer Landesverbandsvorstand ds Radsportes in Sachsen Anhalt und keine Muße das alles selbst zu organisieren, weil man keine Ahnung hatte wie das alles geht. Von drei Aktiven blieb am Ende nur noch einer übrig.
Doch dann kam Corona.
Die lange Zeit ohne Wettkampf und Radrennen, die den Anstoß gab, die Idee endlich umzusetzen, denn ein Einzelzeitfahren geht immer coronaauflagengerecht auf Abstand umzusetzen.
Frisch auf gewagt. Frisch beantragt, ist genehmigt ist halb gewonnen. Nun wird organisiert.

Und dann waren es innerhalb von 8 Wochen über 100 angemeldete Teilnehmer
und der Landesradsportverband arbeitet auch mit uns zusammmen.
Und schnell scharrten sich für die Idee weitere Sport- und Organisationsenthusiasten dazu.

Perfekte Vorraussetzungen, doch Corona funkte noch einmal massiv dazwischen.
Nun denn, 2021 gab es die Erstauflage und diesmal zum erstenmal bis auf das Brockenplateau als Ziel.
Daraus die Qualifikation für das Große Zeitfahren von Wernigerode auf den Brocken
über 27km und 1100 Höhenmeter. Irgendwann…., wir arbeiten daran.
Langfristig wollen wir darauf einem Multisportwettkampf entwickeln, aus verschiedenen Zeitfahren und Zeitläufen. Bergzeitfahren, Bergzeitlauf, MTB ZeitCross, CrossZeitlauf, SkiLanglauf, TourenskiCross, von Schierke und Drei Ahnen Hohne, Brockenquerung MTB/Lauf von Ilsenburg.

Großen Dank, gilt unseren sofortigen Unterstützern von den Stadtwerken Wernigerode, Blankenburger Wiesenquell, sportversand.de aus Leipzig, der Volksbank Wernigerode, dem Brockenwirt Herrn Steinhof, der Jugendherberge Schierke, dem Klippenkuckuck in Wernigerode und der Deutschen Vermögensberatung Ralf lehr, sowie der LE Verkehrstechnik aus Drübeck die uns sofort und uneigennützig Unterstützung und Hilfe für unser Projekt zur Verfügung stellten. Vielen herzlichen Danke dafür.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute sichere Fahrt aufwärts und abwärts und eine schöne Zeit in Schierke und Wernigerode.