Werbung


Hallo Ihr Freunde der gepflegten Quälerei,

Ihr seid die Besten und jetzt auch Sturmbrockenheroes.
Auf dem Höhepunkt des Sturms habt Ihr euch selbst bewiesen was möglich ist mit einer richtigen Einstellung. Ihr Eisernen. Danke für euer Kommen und Durchhalten, trotz des reichlichen Sturmes und Regens. Der Kopf ist alles.
Danke für den Anmelderekord. Danke für die wenigen Absagen nach der sich so rapide geänderten Wettervorhersage.

Jüngster Teilnehmer war Hannes Schur 13 aus Vierhöfen aus Niedersachsen vom SV Blau Weiß Buchholz. Jüngste Teilnehmerin war Sarah Strothmann mit 20 Jahren aus Borgholzhausen vom RSV Gütersloh. Älteste Teilnehmerin Esther Löwe Strehmel mit 59 Jahren aus Bortfeld.
Ältester Teilnehmer Bernd John  vom RVE Rodenbach aus Tiefenthal im zarten Alter von 75 Jahren.
Die rote Laterne errang Nadine Degenhart und Thomas Conrad die sich gegen die Umstände den Berg hinauf gequält hatten und alles durchgehalten und durchgestanden haben.
Alle haben Ihren Startplatz frei für das nächstes Jahr und die roten Laternen können zur Siegerehrung weitergegeben werden.
Eine besondere Freude war es uns die Skilangläufer aus dem Thüringer Wald und Ergebirge begrüßen zu dürfen. Wir hoffen sehr wir sehen uns wieder und Ihr bringt auch ein paar Harzer mit zu Ihrem Heimspiel.

Die schnellsten im Startfeld waren Janine Meyer und Pascal Wiederhold. Während sich Janine zum ersten Mal zur Brockenheroes Siegerin krönte, erfuhr sich Streckenrekordhalter Pascal Wiederhold zum dritten Mal den Gläsernen Pokal.
Beim BDR Rennen holen sich Lisa Strohmann zum zweiten Mal und Jan Kattanek erstmalig die Pokale auf Ihr Siegerboard.
Bei den Läufern schnupperte von den Hannover Runners Martina Baran vorbei und war gleich die
Schnellste. Bei den Herren erreichte Marcel Machauer vom LSF Münster die Spitze des Tableaus.
Bei den Doppelstartern sicherte sich das Ehepaar Köhler aus Neubrandenburg die Spitzenplätze.


Die Mannschaftswertung war leider eine Summenwertung aus allen Teilnehmern je Verein.
Daran arbeiten wir auch noch, damit diese korrekt schon in der Anmeldung angelegt ist. Das hat leider unser Zeitnahmeteam übersehen.

Beste Grüße auch an die Eastern Tour und alle Sieger und Platzierten. Wir werden das weiter ausbauen und weiterentwickeln.

Wir bedanken uns herzlichst bei unseren langjährigen Sponsoren und Unterstützern,
den Stadtwerken Wernigerode, der Harzer Volksbank, den feinen Helmen von CASCO
der Blankenburger Mineralquelle, SEBAMED und Schneider, sowie die LE Verkehrstechnik aus Drübeck und Harzmedia.de.

Termin 2026 ist voraussichtlich der 26. September die Anmeldung öffnet am 1. März 2026
Dazu gibt es für euch wieder eine Infomail und Posts über unsere Socialmediakanäle.

Für alle Sonnenliebhaber bei der gepflegten Quälerei empfehlen wir für nächstes Jahr den Harzer Radmarathon am 27. Juni 2026 in Halberstadt.
Jetzt auch mit MTB und Gravelstrecken J. Aktuell begrenzt auf 1000 Teilnehmer

Wie Ihr trefflich bemerken konntet, hat das Wetter uns weniger gut die Karten gespielt.
Wir entschuldigen uns für die Umstände bei der Siegerehrung. Irgendwas ist ja immer.
Das war leider auch einige Tage vorher nicht mehr zu lösen.
Daher werden wir uns zukünftig etwas einfallen lassen und wohl besser den Start
von Anmeldung und eurer Versorgung abkoppeln, um so auf solche Wettersituationen besser reagieren zu können. Sehen wir mal.

Wir freuen uns auf Euch auch in 2026. Danke an alle die uns über so viele Jahr schon die Treue halten. Fahrt vorsichtig und bleibt gesund.

Herzliche Grüße

Markus Hünniger

Von admin